Seniorenarbeit
KAB-60plus/dritter Lebensabschnitt
Initiiert von Gottfried Porstner, der die KAB-Hüls
über Jahrzehnte maßgeblich geprägt hat, wird dieser AK
inzwischen mit hohem Engagement von Renate Bachmann, Willy
Goertz und Hans Hinkes geleitet. Zum harten Kern gehören
ca. 20 aktive aber jung gebliebene Seniorinnen und
Senioren. Damit gehört diese Mannschaft zu den Aktivposten
unserer Pfarrgruppe. Viele dieser EhrenamtlerInnen helfen
zusätzlich in anderen AK?s der Hülser KAB oder bei
allgemeinen Anlässen.
Zum Repertoire des AK gehört ein rauschendes Karnevalsfest
für SeniorInnen im voll besetzten Heinrich-Joeppen-Haus.
Der AK schafft es, mit eigenen Kräften ein attraktives und
hülsspezifisches Programm auf die Beine zu stellen und
vielen älteren Bürgerinnen und Bürgern aus unserem
Ortsteil einen ausgesprochen vergnüglichen Nachmittag zu
schenken. Als Nachfolgegruppe der berühmten
freischaffenden Künstler treten nun die Me-alinge mit
Gesang und vielen Darbietungen auf. Ein
Senioren-Frühlingsfest und ein Entedankfest für Senioren,
beides in den Räumen der ökumenischen Begegnungsstätte im
Neubaugebiet Rossmühle runden das Festtagsprogramm ab. Die
Nachfrage ist so groß (> 100 Menschen), dass nicht alle
teilnehmen können, die gerne kommen würden. Zu diesen
Festen wird der von der Pfarrgruppe gespendete
Steinbackofen intensiv genutzt. Krustenbraten. Pizza und
frischer Kuchen vom Blech sind immer wieder Attraktionen.
Hans Hinkes am Klavier bringt mit gemeinsamem Singen den
Saal in Schwung, weitere kulturelle Beiträge und Auftritte
mit Musikgruppen und Gesangseinlagen sowie Wortbeiträgen
ergänzen die Feste. Zunehmend nehmen an diesen
Veranstaltungen auch jüngere Menschen (< 60 Jahre)
teil.
Aus diesem Kreis hat sich auch die über lange Jahre von
Alois Apel geführte Reisegruppe entwickelt.
Inzwischen leitet Hans Hinkes die Reisegruppe. Jedes Jahr
bietet er zwei sorgfältig vorbereitete und anspruchsvolle
Reisen an. Eine einwöchige Tour führt meist in eine Stadt
(Salzburg, Paris, Berlin) und eine zweiwöchige Reise in
ein klassisches Urlaubsgebiet am Meer oder in den Bergen.
Diese Veranstaltungen sind in Hüls derart beliebt, dass in
den letzten drei Jahren sicherlich mehr als 50 Leute -
überwiegend SeniorInnen -Mitglied unserer Pfarrgruppe
geworden sind.
Auch unsere drei Schwimmgruppen mit
wöchentlichen Treffen werden von SeniorInnen geleitet und
überwiegend genutzt. In der Schwimmgruppe für Menschen mit
und ohne Behinderungen ist das Alter sehr gemischt, von
unter 20 bis über 70 Jahre. Alle Schwimmgruppen treffen
sich im Lehrschwimmbecken der Schule für Hören und
Kommunikation am Reepenweg.
Eine der ältesten Gruppen unseres
Vereins ist die Alten- und Rentnergemeinschaft (ARG),
die von einem engagierten Team betreut wird. Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der monatlichen Treffen
sind meist über siebzig Jahre und sogar über
neunzigjährige Seniorinnen nehmen teil. Nach einer
Heiligen Messe für die ältere Generation am ersten
Dienstag nach dem Herz-Jesu-Freitag wandern alle von St.
Cyriakus zum Heinrich-Joeppen-Haus. Hier duftet bereits
der Kaffe, die Tische sind gedeckt und die alten
Herrschaften lassen es sich gut gehen. Pfarrer Hermann
Lunkebein, der meist auch die Messe liest, ist die
beliebte geistliche Begleitung und der heimliche Präses
unserer ARG. Stets gibt es einen Unterhaltungs- oder
Informationsbeitrag. Karneval wird gefeiert und der
Nikolaus und die Sternsinger werden begrüßt. Viermal im
Jahr brechen alle im Bus zu einer sorgfältig vorbereiteten
Halbtagestour auf, Ziel ist meist ein nettes Lokal in
schöner Landschaft.
Auch die Aktion Ferien ohne Koffer
richtet sich an ältere Menschen, die aus finanziellen oder
gesundheitlichen Gründen nicht weit weg oder längere Zeit
in Urlaub fahren können. Hildegard Tekath organisiert für
wenig Geld eine Woche lang Tagesfahrten in die nähere
Umgebung, bei voller Versorgung und Ganztagsbetreuung. Vor
allem älteren Damen, die sonst nie die Möglichkeit hätten,
ein paar Tage dem Alltagstrott zu entweichen, freuen sich
sehr über dieses Angebot.